Die Rebsorten im Neuffener Tal

Silvaner
Der Silvaner ist traditionell unsere Hauptsorte, denn auf den Juraböden am Albtrauf bringt diese Rebe besonders spritzige und fruchtige Weine hervor. Für unseren Premium-Wein „Blaue Mauer“ verwenden wir nur bestes Lesegut aus ausgewählten und ertragsreduzierten Weinbergen.

Müller-Thurgau
Der milde Weiße, in seiner trockenen Ausbauart auch Rivaner genannt, überrascht mit einem Bukett aus grünem Apfel, Zitrone und Muskat.

Kerner
Die Kreuzung aus Trollinger und Riesling vereint typisches aus beiden Sorten: Kernig und herzhaft mit einer fruchtig-beerigen Note. Bei uns auch als fruchtiger und trockener Sekt beliebt.

Weißburgunder
Der feinfruchtige Burgunder mit leichter Säure erfreut sich großer Beliebtheit durch seinen frischen, aromatischen Charakter. Zur Edition K8 werden nur unsere besten Trauben verwendet.

Riesling
Säurebetont, rassig und finessenreich ist der Riesling nicht ohne Grund der König unter den deutschen Weißweinen.

Johanniter
Pikante Säure und ein Bukett von Melone und Birne sind typisch für diese Sorte, die aufgrund Ihrer Eigenschaften ebenfalls ideal für den naturnahen Weinbau ist. Der Johanniter zählt zu den sogenannten Piwis, den "pilzwiderstandsfähigen Rebsorten".

Schwarzriesling
Diese feine Burgundersorte besticht durch ihre ziegel- bis rubinrote Farbe und ihren Duft nach roten Beeren. Der Schwarzriesling ist mit ein Bestandteil unseres 4 Viertele rot.

Spätburgunder
Der klassische Burgunder mit dem vollmundigen Aroma roter Früchte gedeiht auf unseren Böden hervorragend. Das Ergebnis: Fruchtige, rassige Weine, die als Spätlese besonders vollmundig und samtig sind. Aber auch unserem Weißherbst und Blanc de Noir verleiht diese Rebsorte ihre fruchtige Note.

Dornfelder
Farbintensiv und gerbstoffbetont ist der Dornfelder auch meistens Bestandteil unseres 4 Viertele rot. Wir bieten diesen kräftigen und tiefdunklen Wein aber auch sortenrein und trocken ausgebaut an.

Regent
Der kräftige, gerbstoffhaltige Rotwein mit intensiver Farbe ist ein moderner Vertreter des naturnahen Weinbaus. Als sogenannte "pilzwiderstandsfähige Rebsorte" eignet sich der Regent besonders gut für den ökologischen Anbau.

Acolon
Die Neuzüchtung aus Dornfelder und Lemberger besticht im Glas durch kräftige Farbe und am Gaumen durch dichte Fruchtaromen. Die besten Acolon Trauben eines Jahrgangs werden zu unserer Edition K8.

Portugieser
Diese alte Kultursorte steht für unkomplizierte feinfruchtige Rotweine und bildet so die ideale Basis für unseren „drJong“, meist den ersten Rotwein eines neuen Jahrgangs.

Lemberger
Blaurot im Glas schimmernd, besticht der Lemberger durch sein reichhaltiges Bukett aus dunklen Waldbeeren. Auf der Maische vergoren und im Eichenfass gereift, ensteht unser Lemberger trocken.

Trollinger
Der herzhafte aber unkomplizierte schwäbische Vesperwein darf natürlich auch in unserem Sortiment nicht fehlen.